Erst wenn Änderungen der Ernährung und vermehrte körperliche Aktivität zu keiner Erleichterung des Stuhlgangs führen, sind Abführmittel angezeigt. Neben zahlreichen Hausmitteln gibt es viele Abführmittel, die eine Stuhlentleerung beschleunigen. Diese bewirken, dass das Volumen im Dickdarm vermehrt wird und dadurch Darmbewegungen ausgelöst werden.
Durch schwer resorbierbare Stoffe, wie Lactulose, wird die Resorption von Wasser aus dem Darm verringert und so das Volumen im Dickdarm erhöht. Dadurch die wird die Stuhlentleerung erleichtert. Lactulose Heumann Sirup kann sogar bei Kindern und Kleinkindern bei Verstopfung eingesetzt werden.
Anwendungsgebiete:
Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose).
Anwendung/Dosierung:
Bei Verstopfung
Bei portokavaler Enzephalopatie
Die abgemessene Dosis kann mit Wasser oder warmen Getränken gemischt, aber auch in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen werden.